Speicherstadt

Das Zentrum des klassischen Hamburger Handels
Zwischen dem Zollkanal und dem Sandtorhafen befindet sich die Speicherstadt. Sie wurde zwischen 1883 und 1927 erbaut. Die Bürgerschaft beschloss die Errichtung eines Lagerhauskomplexes auf diesem Gebiet. Dieser Beschluss erfolgte, da für dieses Gebiet damals Zollfreiheit herrschte und so entstand dort der sogenannte Freihafen. Dieser wurde im Jahr 2013 aufgelöst. Interessante Einblicke erhält man vom Wasser aus mit einer Hafenrundfahrt, auf der das Schiff z.B. durch das Kehrwiederfleet schippert.

In der Speicherstadt befinden sich viele weitere Attraktionen, z.B. das Hamburg Dungeon, in dem gruselige Ereignisse der Hamburger Geschichte in einer Geisterbahnfahrt dargestellt werden. Außerdem befindet sich dort das Miniatur- Wunderland mit der weltweit größten Miniatureisenbahnanlage. Es gibt ein Gewürzmuseum und viele andere interessante Orte.

2015 wurden die Speicherstadt sowie das Kontorhausviertel mit dem Chilehaus zum Weltkulturerbe der UNESCO.

Weitere Artikel
  • Hamburger Hafen

    Der Hamburger Hafen ist der größte Seehafen in Deutschland und nach Rotterdam und Antwerpen, der drittgrößte in Europa

  • Außenalster

    Der Alstersee, umgangssprachlich „die Alster“, besteht aus Binnen- und Außenalster und ist durch die Aufstauung des gleichnamigen Flusses entstanden

  • Hamburger Fischmarkt

    Der Hamburger Fischmarkt findet jeden Sonntag in aller Frühe statt

  • Reeperbahn

    Die Reeperbahn erhielt ihren Namen von den Seil-und Taumachern, den sogenannten Reepschlägern